: Glatt über die Bühne
■ Tischtennis-Europaliga: England - Deutschland 2:4
Scarborough (dpa) — Im alten Theater von Scarborough aus dem Jahr 1880 probten Deutschlands Tischtennis-Damen ihre neue Rolle für die 90er Jahre. „Bisher haben wir immer um den Klassenerhalt gekämpft, jetzt können wir uns anders orientieren“, kommentierte Bundestrainer Dirk Schimmelpfennig das 4:2 im Europaligaspiel gegen England. Es war bereits der zweite Sieg nach der 4:3-Sensation gegen die Vize-Europameisterinnen Niederlande.
Zwei Tage nach ihrem Sieg beim Top-12-Turnier präsentierte sich vor allem Olga Nemes bei ihren zwei Einzelsiegen in Topform. „Ich freue mich besonders über den Erfolg gegen Lisa Lomas, gegen die ich zuletzt mehrmals verloren habe“, sagte die 24 Jahre alte Konterspielerin. Sie gewann beim Stand von 2:2 das Schlüsselspiel in drei Sätzen mit 21:14, 7:21, 21:13 gegen die englische Vize-Europameisterin, die seit der EM 1986 in Prag als ihre Angstgegnerin gilt.
Christiane Praedel (Glane) schlug auf der umfunktionierten Bühne in der Yorkshire-Stadt vor 200 Zuschauern Alison Gordon und die 17 Jahre alte Linkshänderin Kate Goodall. Nicole Struse (Steinhagen), gegen die Niederlande hervorragend, verlor dagegen ihr Auftakt-Einzel gegen Lisa Lomas und mit Olga Nemes auch das Doppel.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen