: Scheußlich und verdammt peinlich
■ betr.: "Rechte Szene" und "Freies Geleit für Neonazis in Dresden", taz vom 5.10.92
betr.: „Rechte Szene“ und „Freies Geleit für Neonazis in Dresden“, taz vom 5.10.92
Ich fürchte, daß Fremdenhaß und Antisemitismus bereits im deutschen Fernsehen geschürt wird! Heute habe ich in der Hör zu einen Leserbrief von voriger Woche gelesen: Da wird sich aufgeregt über ein lesbisches Paar, welches zu Gast in Michael Schanzes „Flitterabend“-Show war. Solange es diese (und andere) hirnrissige Show(s) nebst unserer abscheulichen Nationalhymne nach Sendeschluß gibt, wird sich nichts, aber auch rein gar nichts in den Köpfen der Bürger ändern, was zu einer Bereicherung im Sinne von Toleranz und Akzeptanz beitragen könnte.
Und selbst unwissende Leute könnten so leicht toleranter gegenüber Minderheiten dastehen; nämlich dann, wenn sie selbst eine darstellen. Vorher jedenfalls, und vor allen Dingen dann, wenn sie Rückendeckung von der Masse der Bevölkerung erhalten, werden diese Idioten so verfahren, wie sie bislang verfuhren: immer drauf, bis das Blut spritzt.
Scheußlich und verdammt peinlich. Stefan M.Schmidt, Hamburg
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen