piwik no script img

"Sie wildern in fremden Rechnern..."

Sie wildern in fremden Rechnern und flanieren durch endlose Datenräume, sie haben immer die neuesten Spiele und nie dafür bezahlt, sie sind am liebsten unter sich und strafen die Alten, die kaum noch nachkommen, mit einer gewissen Verachtung.

Unter den jüngsten bremischen Computer-Kids findet man Experten für beinahe alles, was flimmert und piept: Spieler und Telefonpiraten, Cracker und Tüftler, Programmierer und Schwarzkopierer. Ohne daß es die Öffentlichkeit groß bemerkt hätte, sind in Bremen zahllose lockere Grüppchen entstanden, von harmlosen Mailbox-Vagabunden bis hin zu europaweit verzweigten Demo-Groups.

Die Bremer taz macht Sie, liebes Publikum, ab heute mit Computer-Kids jeder Sorte bekannt. Unsere zehnteilige Serie beginnt mit einem 16jährigen Obervieländer Virtuosen, der sich, aus begründeter Sorge vor der Staatsanwaltschaft, nur mit seinem Ehrennamen nennen lassen will: Ecstasy of Delight. schak

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen