piwik no script img

Kettenwürger zum halben Preis

■ Schnäppchenführer für den Norden auf dem Markt

Suchen sie Strickwaren? Gebäck, Dessous oder Wurstkonserven? Sextanten? Pommes? Aber vor allem Strickwaren? Dann hätten wir für Sie den Mega-In-Buchtip, druckfrisch auf den Markt geworfen: Der Schnäppchen-Führer für Norddeutschland. Über 110 Adressen, wo man vom Trockenpansen für Waldi bis zum Rasenmäher all das für ein Drittel oder gar für die Hälfte dessen kaufen kann, was man sonst dafür bezahlt. Die Strickwaren nicht zu vergessen.

Das Fahrrad ist geklaut? Vielleicht sogar noch nicht mal am Sielwall, sondern im Urlaub vom Autodach. Sehr ärgerlich! Sie haben schon ein neues gekauft? Noch ärgerlicher. Denn, siehe Seite 110, wenn sie nach Quakenbrück zu Kynast gefahren wären, hätten Sie dasselbe Modell möglicherweise zum halben Preis gekriegt. Überschrift: „Für 400 ein Fahrrad“. Ein Rad ist vielleicht ein bißchen zu wenig für so viele Leute.

Aber was das Buch leistet, das ist schon vorbildlich: Übersichtlich gegliedert wird Seite für Seite das Warenangebot der jeweiligen Firma ausgebreitet, mit allem drum und dran. Einkaufssituation, Adresse, Wegbeschreibung und die Öffnungszeiten, und was natürlich am meisten interessiert: Was im Portemonnaie hängenbleibt.

Und das ist bisweilen ganz ordentlich: 70 Prozent Preisnachlaß für eine Seidenfliege (Occasion in Hamburg), 40 Prozent für Bahlsen-Lebkuchen aus Varel und, nicht zu vergessen, bei Rössler in Osnabrück ist die „Strickjacke auch schon für 100 Mark zu haben. Das sind oft mehr als 50 Prozent Ersparnis.“

Jaja, dafür muß man dann stunenlang im Auto sitzen und all das Benzin und so weiter. Aber warum denn in die Ferne schweifen? Oder wußte Sie, daß man in Obervieland billige Jeans kriegt? Na also: Für die Hälfte bei Revils, aber nur Mittwochs zwischen 13 und 17 Uhr. Oder kennen Sie etwa die Steppdeckenfabrik in Utbremen? Steppen zum halben Preis.

Aber der Hit des Buches findet sich auf Seite 119: Schecker, Der ostfriesische Hundehimmel fängt in Südbrookmerland an. Was es nicht alles gibt, und so gesund: „Fleisch-Vollkorn-Riegel, Müsli-Knochen, Trockenpansen und Kettenwürger“, ach, und alles soooo billig. Vor allem die Strickwaren. J.G.

Born, Waldmüller: Der Schnäppchenführer, 14,80 Mark

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen