: „Das sind Peanuts“
■ Interview mit der Arbeits- und Frauensenatorin hier das Foto Frau
taz: Frau Uhl, denken Sie, daß Sie Ende dieser Woche noch Senatorin für Arbeit und Frauen sein werden?
Sabine Uhl: Ich gehe davon aus, daß ich es noch bin. Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Einer Arbeitssenatorin vorzuwerfen, daß sie Geld braucht, um Frauen und Männern Arbeit zu verschaffen, das ist unverständlich. Ich habe die Freiheit zu sagen, ich will die Mittel der Bundesanstalt für Arbeit in Bremen binden, das ist doch das mindeste, was Sie von einer sozialdemokratischen Arbeitssenatorin erwarten können. Das ist doch ein Stück aus dem Tollhaus. Aber dadurch darf man sich nicht kirre machen lassen. Mich spornt das an.
Aber Ihnen wird ja nicht vorgeworfen, daß Sie Geld ausgeben, sondern daß Sie den Überblick verloren hätten.
Ich habe den Überblick nicht verloren. Ich habe ihn! Nur, mich hat nie jemand gefragt. Daß die Daten schwierig sind, hat ja selbst die Bundesanstalt für Arbeit gesagt. Auch die haben sich das Anfang des Jahres noch anders vorgestellt. Das einzig Ärgerliche ist die Sache mit den Stammkräften. Aber sich darüber zu streiten, ob es richtig ist, daß Menschen Arbeit haben ... Ich finde, das sind Peanuts. Fragen: Diemut Roether
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen