piwik no script img

Einstieg in den Berufseinstieg

■ Uli Dohmstreich / Jürgen Hesse

Engagierte Streifzüge durch den „Dschungel der Karriereplanung“ will ein Handbuch für den Berufseinstieg nach der Uni bieten. In fünf Kapiteln führen sieben Autoren vom Arbeitsmarkt für AkademikerInnen bis zum Thema Arbeitslosigkeit. In neun Folgen zieht sich außerdem die Story eines Marburger Studis und eines Leipziger Kommilitonen durch das Buch.

Uli Dohmstreich u.a.: „Handbuch für den Berufseinstieg nach der Uni: Tips, Trends und Analysen“. Schüren, Marburg 1992, 193 S., 16,80 DM

„Arbeitsplatzsuche ist Schwerstarbeit“, meinen Jürgen Hesse und Hans Christian Schrader. Daher wollen die beiden Psychologen „das aktuelle Spezialwissen für ihre Bewerbungsstrategie als Hochschulabsolvent“ offerieren. Auch in diesem Buch tauchen zwei MusterabsolventInnen auf: Herr Mühsam und Frau Voss korrespondieren mit den Autoren.

Jürgen Hesse und Hans Christian Schrader: „Bewerbungsstrategien für Hochschulabsolventen: Startklar für die Karriere“. Eichborn, Frankfurt/M. 1992, 173 S., 20 DM

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen