: Rep-Stadtrat soll weg
Berlin. Michael Freese, Wirtschaftsstadtrat von Tiergarten und Mitglied der rechtsextremen „Republikaner“, soll abgewählt werden. Auf einen entsprechenden Antrag einigten sich gestern die Fraktionen von CDU, SPD und AL. Freese könnte nach dem Willen der Fraktionen auf der nächsten ordentlichen BVV am 26. November aus dem Amt gekippt werden. Auf Empörung stieß bei allen Parteien, daß Freese am Donnerstag abend in der BVV die „gewaltlose Wiedergewinnung der deutschen Ostgebiete“ gefordert hatte. Zudem lehnte er – wie auch sein Rep-Kollege Hirsch – Gedenkfeiern des Bezirks zur Pogromnacht am 9. November ab. Der CDU- Fraktionsvorsitzende Kurt Lauk zeigte sich „bestürzt“ über die Äußerungen von Hirsch, er habe mit der Vergangenheit „nichts zu tun“. Angesichts des zunehmenden Rechtsradikalismus könnten solche Äußerungen nicht hingenommen werden. Die AL-Fraktion in Tiergarten nannte es eine Zumutung für Berlin, daß ein Stadtrat „öffentlich einem Großdeutschland in den Grenzen von 1937 das Wort redet“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen