: Mit Energie Geld sparen
■ Schäden 800 Millionen niedriger
Leipzig (dpa) – Durch neue Energietechnologien und erneuerbare Energien könnte allein in Ostdeutschland jährlich eine halbe Milliarde Mark gespart werden. Das geht aus einer gestern in Leipzig veröffentlichten Studie des Internationalen Centrums für Energie- und Umwelttechnologie Leipzig (ICEU) hervor. Zwar entstünden bei einem Anteil von sechs Prozent erneuerbarer Energien an der gesamten Energieversorgung zunächst zusätzliche Kosten von etwa 300 Millionen Mark pro Jahr für die Betreiber der Anlagen. Durch die schadstoffärmere Energieversorung würden aber Umweltschäden von jährlich etwa 800 Millionen Mark vermieden.
Somit bleibe insgesamt ein Gewinn von 500 Millionen Mark jährlich. Nach Einschätzung der Wissenschaftler wäre beispielsweise ein Förderprogramm des Bundes, das den Betreibern der Anlagen ihre Mehrkosten erstattet, volkswirtschaftlich von hohem Nutzen. Mit der Studie „Bilanzierung der Luftschadtstoffentlastung durch neue Technologien“ wollen die Wissenschaftler Schwerpunkte für den Einsatz neuer Energietechnologien identifizieren.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen