piwik no script img

Dehmel-Haus gerettet

Wohnsitz des Dichters soll  ■ Begegnungszentrum

werden

Die Rettung kam in letzter Minute. Der Hamburger Investment- Banker Claus Grossner lud Vertreter von Kulturbehörde und Presse gestern nicht ohne Stolz in das Richard-Dehmel-Haus in Blankenese, das Grossner für eine Summe, deren Höhe er nicht nennen mochte, gekauft hat. In dem zweistöckigen Landsitz, den der Blankeneser Architekt Walter Baedeker 1911 erbaut hatte, lebte der aus Brandenburg stammende expressionistische Dichter Richard Dehmel bis zu seinem Tod in Jahre 1920.

Vor einigen Monaten, nach dem Ableben des Dehmel-Enkels Tim Tügel im Sommer dieses Jahres, hatten die nächsten Nachkommen beschlossen, das kostbare Jugendstil-Interieur der Räume, die Bibliothek des „Dichterzimmers“, kurz den gesamten wertvollen „Hausstand“ zu veräußern. Ein Vorhaben, das Claus Grossner, so erläuterte Behördensprecher Hinrich Schmidt-Henkel lobend, wohl nur mit „viel Überredungskunst und viel Geld“ habe abwenden können.

Ein reines Museum soll das Haus in der nach dem Dichter benannten Straße jedoch nicht werden. Grossner plant vielmehr, dort ein „Begegnungs- und Veranstaltungszentrum für Wirtschaft und Kunst“ einzurichten. In Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutzamt sollen Teile der Einrichtung jedoch zunächst restauriert werden.

1Kultursenatorin Christina Weiss dankte gestern dem Kunstfreund und Privatinvestor für den „Erhalt dieses einzigartigen Ensembles“. taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen