piwik no script img

Mogelpackung

Eigentlich haben es alle geahnt, aber daß es dann so dicke kommen würde, hat im Senat doch für eine mittelschwere Erschütterunng gesorgt: 50 Millionen Mark mehr braucht das Ressort von Senatorin Irmgard Gaertner, um überhaupt nur die gesetzlich vorgeschriebenen Sozialleistungen zahlen zu können. Und weil der Sparzwang aus Bremer SenatorInnen inzwischen ausgewachsene MasochistInnen gemacht hat, verpflichten sich alle gemeinsam in ihren Ressorts die fehlenden Millionen zu erwirtschaften. In ihrer unendlichen Not und Leidensfähigkeit tun sie gerade so, als wäre aus dem gerade verabschiedeten Sparhaushalt noch mal eben zig Millionen 'rauszuquetschen. Dabei wissen alle sehr genau, daß schon die alten Sparquoten, verschämt „globale Minderausgaben“ genannt, zumeist nicht zu erfüllen sind.

In dem Glauben, mit einem ach so seriösen Sparentwurf in Bonn gutes Sanierungswetter zu machen, werden nicht erfüllbare Zahlen in die Welt gesetzt. Und so wächst sich der anscheinend so diszipliert erarbeitete Haushaltsentwurf nach und nach zur großen Mogelpackung aus. „Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht“, sagt der Finanzsenator gerne über die Bremer Finanzpolitik. Nach der Gaertner-Pleite darf eine Note gegeben werden: Mangelhaft. Holger Bruns-Kösters

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen