piwik no script img

Nicht mehr zu retten?

■ Zur Umweltpolitik mit der Handelskammer

Ob bei Maßnahmen zur Eindämmung des umweltzerstörenden KFZ-Verkehrs und zur Förderung des ÖPNV bzw. einer flächendeckenden Verkehrsberuhigung — stets stemmt sich die Handelskammer dagegen.

Auch bei Maßnahmen zur Wiedergesundung unserer Flüsse, Gewässer und des Bodens - die Handelskammer bringt sie zu Fall, zusammen mit der FDP. Klimakatastrophe, Dioxinvergiftung, Wassernot und Wasserverschmutzung? Watt schert mi datt!

Jetzt hat der Bremer Senat, angestiftet durch die FDP und mit Hilfe der SPD-Senatoren, auch die Gesetzesentwürfe des grünen Umweltsenators für ein effektives Wassergesetz gekippt und das lange überfällige Abfallsabgabengesetz kastriert! Nicht nur die Natur geht vor die Hunde: Ich komme mehr und mehr zu der Erkenntnis, daß die Menschheit in dieser Welt nicht mehr zu retten ist.

Dennoch werde ich meinen Kampf gegen Natur-und Umweltzerstörung und damit gegen die Selbstzerstörung nicht aufgeben.

Gerold Janssen

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen