piwik no script img

Untersuchung beginnt

■ Grüne: 800.000 Mark sind viel zu viel

Der Untersuchungsausschuß Stadtwerke hat sich gestern konstituiert. Bis die öffentlichen Zeugenbefragungen beginnen, wird allerdings noch einige Zeit verstreichen. Der Ausschuß aus zehn Bürgerschaftsabgeordneten vertagte sich bis zum 23. November. Zuerst müssen Unterlagen von Senat und Stadtwerken angefordert werden.

Der Bund der Steuerzahler hatte im Sommer die Spendenpraxis der zu 80 Prozent der öffentlichen Hand gehörenden Stadtwerke kritisiert. Danach hatte das Unternehmen mehrere tausend Mark an die SPD gespendet. Außerdem war bekanntgeworden, daß Regierungschef Klaus Wedemeier und andere SPD-Genossen, die im Aufsichtsrat saßen, jahrelang Strom zum verbilligten Werkstarif bezogen hatten.

Dieter Mützelburg, finanzpolitischer Sprecher der Grünen, kritiserte gestern die Finanzausstattung des Ausschusses. 800.000 Mark hatte die Bürgerschaftsverwaltung eingesetzt, alleine 100.000 Mark für jede Fraktion. „Man sollte sich an den Kosten des Hans-Wendt- Untersuchungsausschußes orientieren“, meint Mützelburg. „Damals wurden circa 45.000 Mark pro Fraktion benötigt.“ Die Grünen wollen sich dafür einsetzen, den Haushaltstitel zu kürzen oder teilweise zu sperren. taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen