: Teuflische Lesarten zur Polizeistatistik
■ Niedersächsischer Grüner rammt Innenminister die Hörner in den...
Auf die richtige Lesart kommt es an, und der Teufel in der Interpretation der polizeilichen Kriminalstatistik zeigt jetzt auch in Niedersachsen seine Hörner. Zu spüren bekommt sie derzeit Innenminister Glogowski (SPD).
Gegen den Minister läuft eine Anzeige wegen Volksverhetzung. Natürlich ist diese Anzeige in der letzten polizeilichen Kriminalstatistik aufgenommen. Die Aussage, 100 Prozent der niedersächsischen Innenminister sei kriminell, lasse sich durch diese Statistik aber trotzdem nicht stützen. Zu dieser tröstlichen Einschätzung kam gestern der grüne Landtagsabgeordnete Hannes Kempmann. Sinn der Sophisterei: Glogoswskis Behauptung, jeder zweite Rumäne in Deutschland sei laut Statistik kriminell, treffe ins Leere.
Dagegen werde durch solche Aussagen die Pogromstimmung in der Bevölkerung geschürt, erklärte Kempmann, und forderte den Minister auf, bei seinen Urteilen zu differenzieren. Die Zahl der Anzeigen und die Zahl der tatsächlich Verurteilten klaffe weit auseinander. Die Zahl der Gewaltverbrecher sei in der einheimischen Bevölkerung sogar größer. taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen