: Hilft das Meer gegen Krebs und Aids?
Mit Bakterien vom Meeresboden haben amerikanische Forscher chemische Substanzen, Macrolactine, erzeugt, die im Labor das Wachstum von Haut- und Darmkrebszellen sowie von Herpes- und Aids-Viren verhinderten. Andere Bakterien, die ebenfalls aus dem Meer rund um die Bahamas gewonnen wurden, werden im Labor erfolgreich zur Bekämpfung von Krankheitserregern eingesetzt, die gegen herkömmliche Antibiotika resistent sind. Dr. William Fenical vom Scripps Institut für Ozeanographie in La Jolla (Kalifornien) bestätigte, daß sich US-Wissenschaftler auf der Suche nach neuen Medikamenten verstärkt dem Meer zuwenden. Auf dem Land seien keine umwälzenden Funde von neuen Mikroorganismen mehr zu erwarten. US-Forscher entdeckten erst kürzlich, daß sie mit Bakterien aus Quallen sogenannte Salinamide produzieren können, die bestimmte Krebszellen töten.(Foto: Olaf Jandke)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen