piwik no script img

Senator verlangt Müll-Hilfe

Der Hamburger Umweltsenator Fritz Vahrenholt (SPD) hat von den norddeutschen Nachbarländern Schleswig-Holstein und Niedersachsen kategorisch eine stärkere Mitarbeit bei der Abfallbeseitigung verlangt. Sollte sich die Kieler Landesregierung weiterhin gegen einen Ausbau der Hausmüllverbrennungsanlage in Stapelfeld (Kreis Stormarn) sperren, werde Hamburg über seine Mehrheitsbeteiligung die Annahme von Hausmüll aus Schleswig-Holstein verweigern, sagte Vahrenholt am Freitag abend vor dem Industrieverband Hamburg.

Die Anlage in Stapelfeld hat eine Kapazität von 240 000 Tonnen im Jahr, davon werden von Hamburg derzeit nur 90 000 Tonnen genutzt. Der Müll-Anteil aus Schleswig-Holstein sei drastisch gestiegen, da der Kieler Umweltminister Berndt Heydemann (parteilos) den Export zur Deponie in mecklenburgischen Schönberg untersagt habe.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen