: "Disco against Aids"
■ wohltätiger Wackeltreff heute im Delight
„Disco against Aids“
Wohltätiger Wackeltreff heute im Delight
Was haben Erika Berger und Rolf Töpperwien, Nina Hagen und Heike Henkel gemeinsam? Sie alle werden, ebenso wie die Scorpions, Peter Maffay und andere ein geistiges Auge auf all die werfen, die sich Samstag für Samstag in verschiedenen Städten der Republik für einen guten Zweck in die völlige Ekstase tanzen werden. Heute abend macht die Aktion „Discos against Aids“, für die die Damen und Herren Prominenten die 'Schirmherrschaft' übernommen haben, im „Delight“ am Liebfrauenkirchhof Station.
Der tourende Wackeltreff, der in 100 deutschen Diskotheken halt macht, will eine Million Mark für Aids-betroffene Kinder und ihre Familien zusammenbekommen. Es gilt also, in der Pause zwischen den neuesten Hits das Spendensäckel bereitzuhalten. Und wenn das kein Ansporn für die Disco-BesitzerInnen ist: „Frau Prof. Dr. Rita Süßmuth wird nach dem Contest die drei Diskothekenbetreiber mit dem höchsten Spendenergebnis in Bonn empfangen.“ Das Lolli-Verteilen nach dem Tanzspaß nicht vergessen! taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen