piwik no script img

CDU läßt Verbot der PDS prüfen

Berlin. Die CDU läßt eine mögliches Verbot der PDS wegen Verfassungsfeindlichkeit und Volksverhetzung durch das Landesverfassungsgericht prüfen. Das kündigte der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Fraktion, Volker Liepelt, gestern als Reaktion auf Äußerungen der PDS-Abgeordneten Karin Dörre an. Die CDU prüfe auch, ob man gegen die PDS-Abgeordnete Strafanzeige wegen Verunglimpfung von Verfassungsorganen stellen könne. Frau Dörre hatte bei der Debatte über die Großdemo die Bonner Politiker als „geistige Brandstifter“ und „Heuchler“ bezeichnet und geäußert, „die Bundesregierung gehört vor das Verfassungsgericht“. Abgeordnete verließen empört den Plenarsaal. Die PDS habe sich damit erneut als „Restbestand des Kommunistenpöbels entlarvt, deren Kontinuität mit dem SED-Verbrecherregime nicht zu übersehen ist“, so Liepelt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen