: Studenten im Kanaltunnel
Calais (AFP/taz) – Fünf abenteuerlustige französische Studenten haben am Mittwoch versucht, heimlich durch den noch im Bau befindlichen Tunnel unter dem Ärmelkanal zu Fuß von Frankreich nach Großbritannien zu gelangen. Nach Angaben der französischen Grenzpolizei in Calais wurden die jungen Franzosen auf halbem Weg von britischen Wächtern festgenommen und am Donnerstag wieder freigelassen.
Wie die jungen Leute gegenüber den britischen Behörden aussagten, hatten sie eine Wette abgeschlossen. Mit schicken blauen Arbeitsanzügen bekleidet und mit einer Videokamera ausgerüstet, drangen sie nachts auf der Baustelle im französischen Sangatte bei Calais in den Belüftungsschacht des Tunnels ein. Sie konnten ungestört zwanzig Kilometer marschieren, bis beim Übergang in den britischen Tunnelabschnitt ein Wärter auf sie aufmerksam wurde. Nachdem sie es zuerst mit einer Ausrede versucht und erklärt hatten, sie sollten im Auftrag der Baugesellschaft einen Film drehen, gestanden sie schließlich, daß es sich um einen simplen Scherz handelte. Die Studenten werden sich vor Gericht wegen Einbruchs verantworten müssen.
Ein ähnlicher Vorfall hatte sich bereits im Frühjahr 1991 ereignet, als ein junger Deutscher versuchte, von England aus den Kontinent zu erreichen. Der Kanaltunnel soll im Dezember 1993 eröffnet werden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen