: Gut zu wissen
GUT ZU WISSEN
Die Beratungsstelle für arbeitslose Frauen und Berufsrückkehrerinnen EFA e.V., Erwerbslose Frauen Altona, bietet vom 11. bis zum 13.12.92 ein Berufsorientierungsseminar für Frauen an. Die Veranstaltung soll arbeitslosen Frauen durch kreative und zentrierende Übungen dazu verhelfen, ihre individuellen Fähigkeiten zu entdecken und daraus berufliche Perspektiven zu entwickeln. Das Seminar wird von einer Therapeutin geleitet und kostet 150 Mark, Ermäßigungen sind möglich. Weitere Infos unter 3902924.
Zum morgigen Buß- und Bettag und dem darauffolgenden Totensonntag reagiert der Hamburger Verkehrsverbund mit einem erweiterten Angebot. So fahren die U- und S-Bahnen von 9 bis 17 Uhr mit verlängerten Zügen; bei folgenden Buslinien werden zusätzliche Fahrzeuge eingesetzt: 188 S-Altona - Hauptfriedhof Altona, 172 + 177 U/S- Barmbek - Ohlsdorfer Friedhof, 161 U-Wandsbek-Markt - Friedhof Öjendorf, 335 S-Bergedorf - Bergedorfer Friedhof und 144/243 S-Harburg - Neuer Friedhof, Bremer Straße. An beiden Tagen gilt das besondere HVV-Wochenendangebot: BesitzerInnen einer der Allgemeinen Abonnementskarten können ohne zusätzliche Kosten aus dem gesamten HVV-Bereich anreisen und bis zu drei Erwachsene sowie drei Kinder unter zwölf Jahren kostenlos mitnehmen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen