: Parsivals zweite Premiere
Die Wiederaufnahme der Robert Wilson-Inszenierung des Parsival an der Hamburger Staatsoper bietet noch einmal die Gelegenheit, die forcierte Formalität, die auf die Spitze getriebene künstlerische Distanz seiner Opernarbeit an einer exemplarischen Verwirklichung zu sehen. Die Mechanisierung der Sänger in den eisigen Farben seines Lichtdesigns verleiht dem wagnerischen Gralsmythos eine Entrücktheit, die vielleicht besser mit dessen Visionen korrespondiert, als die militärischen Ausstaffierungen und der unbewegliche Pathos konventioneller Wagnerianität.
Der Wechselstrom aus Meditation und Konzentration, mit dem Wilson das Geschehen speist, weist zwar auch spannungslose Löcher und verstorbene Moden (bei den Kostümen von Frida Parmeggiani) auf, hält das Publikum aber über die vier Stunden elektrisch. Leider konnte bei der Wiederaufnahme- Premiere am Freitag Gerd Albrechts Philharmonie der Kunst wieder einmal nur das Handwerk liefern. Von den Sängern überzeugten eigentlich nur Harald Stamm als Gurnemanz und mit Abstrichen Gabriele Schnaut als Kundry.
tlb
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen