: Jenseits von Afrika
■ Plutoniumschiff umrundet das Kap
Johannesburg (epd) – Der mit Plutonium beladene japanische Frachter „Akatsuki Maru“ hat am Wochenende in einer Entfernung von 200 Seemeilen (361 Kilometer) das südafrikanische Kap der guten Hoffnung umrundet. In Kapstadt und Durban demonstrierten UmweltschützerInnen gegen den Transport von 1,7 Tonnen hochradioaktiven Plutoniums von Frankreich nach Japan.
Die Umweltschutzorganistion Greenpeace kritisierte, daß die Crew des Frachters und des ihn begleitenden Küstenwachbootes „Shikishima“ mit einem gefährlichen Manöver versucht habe, das Greenpeace-Schiff „Smit New York“ abzuhängen. Dafür seien sich die beiden japanischen Schiffe zunächst auf 180 Meter nahe gekommen, um anschließend unerwartet in unterschiedliche Richtungen davonzufahren – angesichts des dichten Nebels, der vielbefahrenen Route um das Kap und der Ladung des Schiffes ein „extrem gefährliches und unverantwortliches“ Manöver.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen