: Betroffener Kohl
■ Strafanzeige gegen SWF-Terroristen
(dpa/taz) – „Die Terroristen“, dritter Teil: Die Posse zum „Bombenfilm“ (Spiegel) rund um den „dicken Staatsmann“ (Pressetext) weitet sich aus. Der Kanzler persönlich zeigte sich von Philipp Grönings Fernsehfilm, der in der SWF- Reihe „Debüt im Dritten“ gezeigt worden war, betroffen. In Bonn ließ er einen Brief an den Vorsitzenden des SWF-Rundfunkrats, Rolf Weiler, veröffentlichen, in dem er beklagt, daß durch den Film der Eindruck hervorgerufen werden könne, daß er – Kohl – persönlich Opfer eines Attentats werden sollte. Nach Ansicht Kohls gibt der Film Hinweise, wie ein Attentat in die Tat umgesetzt werden könnte. Für ihn und seine Familie sei dies ein „unerträglicher Vorgang“, der „uns auch menschlich stark belastet“. Die Sendung sei „instinktlos und unverantwortlich“. Er habe in die Leitung des Südwestfunks kein Vertrauen mehr.
Beim SWF wurde angekündigt, daß sich der Fernsehausschuß am Donnerstag mit dem Fall befassen wird. Die in München ansässige Deutschland-Stiftung erstattete Strafanzeige gegen die Verantwortlichen des Senders. SaJa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen