: 3.000 Jahre Männergewalt-betr.: "Die Weimar-Falle" von Freimut Duve, taz vom 27.11.92
betr.: „Die Weimar-Falle“ von Freimut Duve, taz vom 27.11.92
[...] Du äußerst die BeFürchtung, daß alle auf ein „Weimar 1992“ ab- fahren würden – außer Dir. Nun, wir FrauenLesben, die sich tag-täglich bewußt mit MännerGewalt aus-ein-ander-setzen, tun das schon seit zirka 20 Jahren nicht! Und genau dieser Begriff „Männer-Gewalt“ fehlt in Deinem Kommentar!
Wie wenig Be-Achtung das findet, was FrauenLesben in den letzten mindestens 20 Jahren er-arbeitet haben, zeigt sich immer wieder in den Männer-Beiträgen, die ich in der taz lesen muß.
Wir haben nicht nur „ein Jahrzehnt der Gewaltenthemmung hinter uns“. Wir haben zirka 3.000 Jahre Männer-Gewalt hinter uns! Und immer noch redet Ihr das- selbe. Und immer noch ist das, was wir FrauenLesben er-arbeitet haben, erst etwas „wert“, wenn es ein Mann aus-spricht.
Also, tretet end-lich zu-rück, finanziert massen-haft FrauenLesben- und Mädchen-Projekte, da- mit wir weiter-forschen können da-ran, was wirklich lebens-wertes Leben ist! Renate Mück, Hamburg
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen