piwik no script img

Seeleute diskriminiert

Ausländische Seeleute werden auf deutschen Zweitregister-Schiffen diskriminiert. Das erklärte die Bezirksverwaltung der Gewerkschaft öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV) gestern vor Journalisten. Klaus Meyer von der ÖTV-Abteilung Seeschiffahrt: „Derzeit arbeiten 2527 Ausländer zu Zweitregister-Bedingungen auf deutschen Schiffen: Sie verdienen nur zwischen 500 und 1000 Mark monatlich und arbeiten durchschnittlich 48 Stunden in der Woche.“ Ihre Arbeitsverträge seien grundsätzlich befristet. „Bei Verlust der Arbeit droht den Seeleuten die sofortige Abschiebung.“

Das Zweitregister-Gesetz trat im April 1989 in Kraft. Danach können nichtdeutsche Seeleute zum Lohnniveau ihres Heimatlandes auf deutschen Schiffen beschäftigt werden. Die ÖTV sieht keine Möglichkeit, das Zweitregister abzuschaffen. Obwohl es nicht zur erhofften Sanierung der deutschen Seeschiffahrt geführt hat. dpa/tos

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen