piwik no script img

Rock von Rechts

Rock von Rechts

Die rechten Rockbands kommen immer stärker ins Gerede: Bei einer Begehung des Schallplattenladens Phonac am vergangenen Freitag präsentierte die Antifa-AG der Universität Hannover Presse- und Hörfunkjournalisten über 70 Platten, CDs und Cassetten mit rassistischen und volksverhetzenden Inhalten. Phonac ist das einzige Geschäft in Hannover, in dem Platten wie Radikahl's „Retter Deutschlands“(“Hängt Adolf Hitler den Nobelpreis um!“) oder „Live in Weimar 20.4.91 — Happy Birthday“ von Störkraft öffentlich verkauft und beworben werden.

Zu der Aktion „Boykottiert Volksverhetzung“, die sich gegen den öffentlichen Verkauf solcher Tonträger wendet, hatten neben der Antifa-AG auch über ein Dutzend Hannoveraner Gruppen und Künstler, darunter Fury in the Slaughterhouse, Dietrich Kittner und die Abstürzenden Brieftauben, aufgerufen.

L.R.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen