: Wie immer zu wenig Geld
■ Vierzehnmal Förderung für Freie Theaterproduktionen für 1993
Die Theaterförderung für Freie Gruppen von 500000 Mark wird dieses Jahr wie folgt verteilt: Im Bereich „Theater“ wurden die Projekte Die Liebe, der Ort, die Zeit und das Bild von Eva-Maria Martin (95000 Mark), Der Gebrauch des Menschen von der Gruppe babylon (73700 Mark), Edward Bonds Lear vom Theater Leutstetten (53400 Mark), ein Elfriede Jelinek-Projekt von Marion Martienzen (38500 Mark) und Die italienische Nacht von der Kleinsten Bühne der Welt (15000 Mark) gefördert. Außerdem erhält Michael Batz eine Konzeptionsförderung von 20000 Mark für Der Hamburger Jedermann und Brigitte Leeser eine Ausfallbürgschaft von 12000 Mark für Ariadne spielen. In der Sparte „Musiktheater“ wurde Ubu von der Opera Box als einziges Projekt mit 66500 Mark subventioniert. Die Tanztheater-Compagnie Coax erhält für ihr Douglas Adams-Projekt Kante 65700 Mark und das Kassandra- Projekt vom Norddeutsche Tanztheater von Rotraut de Neve und Heidrun Vielhauer wird mit 20000 Mark bezuschußt. Bei den Kindertheatern erhielten das Fundus-Theater für ihre neue Produktion Kreuzbildrätsel (31000 Mark) und Dörte Kiehn für ihr Stück Ich will eine Katze (5000 Mark) den Zuschlag. Gilla Cremer und Cornelia Ölund erhalten jeweils eine Basisförderung von 2100 Mark. Insgesamt wurden 80 Projekte mit einem Antragsvolumen von 3,3 Millionen Mark eingereicht. Die 200000 Mark, die Kampnagel verteilt, wurde dieses Jahr nicht für einzelne Projekte sondern für thematische Reihen veranschlagt: Die Nachwuchsveranstaltung Junge Hunde im Mai, ein „Stand-der-Dinge“-Festival Ende des Jahres und ein Zuschuß zu einem gruppenübergreifenden Projekt. tlb
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen