: Kurze Filme ganz groß
Allen Unkenrufen zum Trotz findet vom 27. bis zum 31. Mai das 9. Internationale Hamburger Kurzfilmfestival NO BUDGET statt. Acht Jahre lang hatte die Landesarbeitsgemeinschaft Film das Festival der kurzen Streifen organisiert, jetzt hat die im Herbst 1992 gegründete KurzFilmAgentur Hamburg diese Aufgabe übernommen. Kein Wunder, denn Markus Schäfer, der „Erfinder“ von NO BUDGET, führt jetzt die Geschäfte der neuen Kurzfilmagentur. Im Mittelpunkt des Festivals stehen drei Wettbewerbsprogramme, No Budget, Steppin' out und Flotter Dreier. Der No Budget- Wettbewerb ist ausgeschrieben für Filme, die nicht länger als 15 Minuten dauern und ohne Produktionsförderung realisiert wurden. Steppin' out ist die Kategorie für Filme, die nicht länger als 20 Minuten lang sind und bereits Produktionsförderung erhielten, beim Flotten Dreier konkurrieren Filme mit einer Länge von höchstens drei Minuten, die sich in diesem Jahr um das Thema „chinesisch“ drehen sollen. Zu gewinnen ist in jeder Kategorie ein Preis, da die Organisatoren den mit 20000 Mark dotierten Hamburger Kurzfilmpreis gesplittet haben. Einsendeschluß für Wettbewerbsbeiträge ist der 31. März (Telefon: 434499). Daneben gibt es aber auch Sonderprogramme, zum Beispiel internationale Animationskurzfilme und die First Steps, Frühwerke bekannter Regisseure. taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen