: Kubanerinnen viel zu groß
■ Keine Chance für die deutschen Volleyball-Frauen
Bremen (dpa) – Deutschlands Volleyball-Frauen belegten beim Nationen-Turnier in Bremen überraschend den dritten Platz. Im kleinen Endspiel siegten sie gegen Italien überaus knapp mit 3:2 (15:6, 7:15, 0:15, 16:14, 15:12).
Bereits die Qualifikation für das Halbfinale und damit den den 1.World Grand-Prix war sehr überraschend. Doch im Halbfinale war Kuba für die Auswahl von Bundestrainer Siegfried Köhler einige Nummern zu groß. Gegen den sechsfachen Turnier-Gewinner wurde mit 0:3 (8:15, 8:15, 5:15) verloren. Im Finale treffen die Kubanerinnen auf Europameister Rußland, das Italien mit 3:1 (15:5, 12:15, 15:3, 15:12) ausschaltete.
Nach drei strapaziösen Qualifikationsspielen in drei Tagen war der Kräfteverschleiß bei den Deutschen unübersehbar. Gegen die Kubanerinnen, die nach schwachen Leistungen während der Vorrunde zum ersten Mal in Bremen ihr ganzes technisches Potential ausspielten, kamen die Gastgeber während der nur 65 Minuten dauernden Begegnung nie zum Zuge. Bei nur einer Turnier-Niederlage war Bundestrainer Köhler mit dem Auftreten seiner Spielerinnen zufrieden. Chancen gegen Kuba hatte sich Köhler sowieso nicht ausgerechnet: „Wenn die Kubanerinnen immer so spielen, ist gegen sie kein Kraut gewachsen.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen