piwik no script img

100.000 US-Kinder kommen bewaffnet zur Schule

Rund 100.000 Schüler kommen nach Angaben des Staatlichen Berufsverbandes Amerikanischer Lehrer (NEA) täglich mit einer Schußwaffe in die Schule. Weitere 160.000 bleiben nach Angaben von Keith Geiger, dem Vorsitzenden des Lehrerverbandes, aus Angst vor Gewalt dem Unterricht fern. „Bevor wir heute dieses Zimmer verlassen, werden fast 900 Lehrer körperlich bedroht und 40 tatsächlich angegriffen worden sein“, sagte Geiger. Täglich würden 40 Kinder durch Schußwaffen getötet oder verletzt. Die Lehrerorganisation dränge den Kongreß, ein Gesetz für gewaltfreie Schulen zu verabschieden, mit dem ab 1994 fünf Jahre lang jährlich 100 Mio. Dollar für Programme zur Vermeidung von Gewalt zur Verfügung gestellt werden sollen. Nach Schätzungen der Regierung belaufen sich die Kosten von Verbrechen und Vandalismus in den Schulen bereits heute auf jährlich 200 Mio. Dollar, sagte Geiger.(Foto: V. Derlath)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen