: Kröning will mehr Geld vom Bund
„Wir sind uns einig, daß für beide Länder schon in diesem Jahr mindestens 3,4 Milliarden Mark gezahlt werden müssen.“ Mit dieser Forderung hat Bremens Finanzsenator Volker Kröning (SPD) auf die Vorstellungen von Bundesfinanzminister Theo Waigel zur Entschuldung von Bremen und dem Saarland reagiert. In einem Interview hatte Waigel eine jährliche Sanierungshilfe in Höhe von 2,5 Milliarden DM von 1994 an in Aussicht gestellt, wenn die Hälfte dieser Kosten von den alten Bundesländern mitgetragen würden. Die jetzt erhobene Forderung, so Kröning, sei mit seinem Kollegen Hans Kasper aus dem Saarland abgesprochen. „Sollte das Sanierungsprogramm wie vorgesehen sogar erst von 1995 an durchgeführt werden, sind mindestens vier Milliarden jährlich erforderlich“, sagte Kröning. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen