: Die Planungen des HSV
■ Trainer Möhlmann verlängert bis 1994 / Sponsorenpool angestrebt
Der Hamburger SV hat zu Beginn des Jahres wichtige Personalentscheidungen gefällt. Wie erst jetzt bekannt wurde, verlängerte Trainer Benno Möhlmann bereits am Montag der vergangenen Woche bei dem Fußball-Bundesligisten seinen Vertrag zum Saisonende um ein weiteres Jahr. Zudem hat sich der HSV am 31. Dezember endgültig von Möhlmann-Vorgänger Egon Coordes getrennt. „Er hat einen Teil der ihm noch zustehenden Gehälter bekommen und steht jetzt nicht mehr auf der Gehaltsliste“, sagte HSV-Präsident Jürgen Hunke. Auch der Vertrag von Torsten Walter lief zum Jahresende aus, der frühere Organisations-Chef klagt jedoch auf Wiederanstellung.
„Benno Möhlmann ist unser Wunschtrainer. Er selbst wollte bei uns bleiben, so waren die Gespräche sehr einfach“, bestätigte HSV- Manager Heribert Bruchhagen am Mittwoch den Vertragsabschluß mit dem Erfolgscoach. Die Bezüge von Möhlmann seien maßvoll angehoben worden.
„Für einen Verein wie den HSV kann das Ziel in der Bundesliga nicht der Klassenerhalt sein“, sagte Möhlmann zu den Perspektiven. „Mittelfristig müssen wir in die Richtung der europäischen Wettbewerbe schauen. Ob die jedoch zu erreichen sind, hängt von der Zusammensetzung der Mannschaft ab.“ Fest steht bereits, daß der von Werder Bremen ausgeliehene Stürmer Marinus Bester für ein weiteres Jahr in Hamburg bleibt. Auch der Vertrag mit Markus Babbel steht kurz vor dem Abschluß. Der Abwehrspieler von Bayern München soll auch in der nächsten Saison an den HSV ausgeliehen werden. „Es bestehen nur noch kleine Differenzen über die Höhe der Leihgebühr“, sagte Bruchhagen. Geplant ist zudem, den Stürmer Karsten Bäron länger an den Klub zu binden. Bruchhagen: „Er will bei uns bleiben, es laufen Vertragsgespräche. Einigen konnten wir uns jedoch noch nicht.“
Weitere Verhandlungen soll es
1beim HSV dann bis zum April nicht geben. „Dann muß Möhlmann sein zukünftiges Konzept vorlegen“, sagte Hunke. Zum Saisonende laufen die Verträge der ausgeliehenen HSV-Spieler Richard Cyron (zu Fortuna Düsseldorf) und Detlev Dammeier (zum VfL Wolfsburg) aus. Geplant ist beim HSV, über einen Sponsoren-Pool mit mehreren privaten Investoren eventuell einen neuen Spieler zu verpflichten. Bruchhagen: „Wir arbeiten an der Idee. Ich hoffe, daß bald eine Entscheidung fallen wird, denn spätestens im April oder Mai müssen wir handeln.“ Auch Präsident Hunke deutete an: „Wir müssen auf dem Transferbereich noch eine Menge tun.“ beag
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen