piwik no script img

Müll-Tip, dual

■ Betr.: Grüner Punkt

Becher im

Karton

Liebe TAZlerInnen,

anbei ein Beispiel dafür, wie man auch seinen Grünpunktmüll entsorgen kann. Klar, die Kosten (4,50 DM Porto) sind nicht unerheblich, aber was tut man nicht alles? Das nächste Paket geht übrigens an BuUmMi Töpfer.

An: Duales System Deutschland GmbH Rochusstraße 1-6 5300 BONN 1

Sehr geehrte Damen und Herren, ich halte überhaupt nichts von dem System der Abfallbeseitigung und „Wiederverwertung“. Meines Erachtens würde eine Politik, die auf Abfallvermeidung durch Verbot von Einwegpackungen und auf Wiederverwendung durch Pfanderhebung auf jede Packungsform setzt, nicht nur den sog. Verbraucher enorm entlasten, sondern auch der Umwelt viel dienlicher sein als es Ihr System jemals können wird. Da ich aber keine andere Möglichkeit sehe zu verhindern, daß meine Plastikwertstoffe doch in irgendeiner Müllverbrennungsanlage oder in irgendeiner exotischen Müllkippe landen, stelle ich sie Ihnen heute direkt zwecks Wiederverwendung oder —verwertung zur Verfügung. Cornelius Hüdepohl

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen