piwik no script img

Hallen-Masters doch mit Wuschi

„Das Masters war nicht unbedingt mein Wunschziel, aber jetzt werden wir in München vernünftig zur Sache gehen.“ Vor der inoffiziellen deutschen Hallenmeisterschaft zeigte Benno Möhlmann nun doch so etwas wie Ehrgeiz. Der 39 Jahre alte Trainer des Fußball-Bundesligisten Hamburger SV kann entgegen ursprünglicher Befürchtungen am Wochenende in München mit einer schlagkräftigen Mannschaft antreten. Kapitän Frank „Wuschi“ Rohde, der zuletzt an einer Knöchelverletzung laborierte, ist wieder fit. Auch Thomas von Heesen wird trotz Fuß-Problemen in der Halle beim großen Finale auflaufen. Fehlen werden weiterhin Harald Spörl (Fußbruch), immerhin der mit 12 Treffern bisher beste Hamburger Hallen-Schütze, sowie Karsten Bäron (Entzündung im Knie) und Florian Weichert (Leistenprobleme).

Erster Gegner beim Masters ist der Bundesliga-Spitzenreiter Bayern München, es folgen Gruppenspiele gegen Pokalsieger Hannover 96 und Masters-Titelverteidiger Borussia Dortmund. „Hallenspiele haben ihre eigenen Gesetze. Alles ist möglich“, zeigte sich Möhlmann als Anhänger Herbergscher Weisheiten. Finanziell hat sich die Qualifikation schon gelohnt: 120000 Mark Antrittsgeld füllen die leeren Vereinskasse des HSV, dazu winken Prämien bis zu 75000 Mark für den Masters-Sieg.

Drei Wochen vor Beginn der Rückrunde läuft dem HSV in der Vorbereitung dagegen die Zeit weg. Nachdem die eingeplanten Treffen gegen Hannover 96 und Hansa Rostock der Witterung zum Opfer fielen, bieten sich nur noch wenige Möglichkeiten für Freilufttests. Am Montag fliegt der HSV ins zehntägige Trainingslager nach Costa de la Luz (Spanien). dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen