: Prallbusig & spitzfindig
■ Sokol-Ausstellung im Wilhelm-Busch-Museum
Herr Karl ist Österreicher. Er trägt einen Hitler-Bart und dokumentiert trotz feister Rundungen politische Wendigkeit. Diese Eigenschaften hat ihm der Wiener Karikaturist Erich Sokol angezeichnet, der ihn in drei Jahrzehnten zum Synonym des alpenländischen Spießers machte. Herr Karl ist Gast einer Ausstellung, die im Wilhelm- Busch-Museum in Hannover erstmals das Werk Sokols zeigt: rund 100 seiner Arbeiten, ab Sonntag (bis 22.4.)
Für illustre Publikationen hat Sokol bisher gezeichnet: die britischen „Punch“ oder „Observer“ stehen genauso auf der Liste wie New Yorks „Harper's Magazine“ oder „Stern“ und „Süddeutsche Zeitung“. In der Wiener „Arbeiter-Zeitung“ begann die karikaturistische Laufbahn Sokols. Das Kontrastprogramm lieferte Sokol dagegen beim „Playboy“ ab: Da ist ihm bei der Gratwanderung zwischen erotischen Karikaturen frech-frivoler Pärchen und sexistischen Zeichnungen prallbrüstiger Blondinen auch mal ein Fehltritt passiert. Gerd Roth/dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen