piwik no script img
taz logo

Historische Chance: Die Bundeswehr auflösen

■ betr.: Bundeswehr in alle Welt

Betr.: Bundeswehr in alle Welt

[...] Deutschland ist spätestens seit der Auflösung des Warschauer Paktes von außen nicht mehr bedroht. Der Bundeswehr, die vom Grundgesetz her eine Verteidigungsarmee ist, fehlen das Feindbild und somit Aufgabe und Rechtfertigung. Damit bietet sich die geradezu historische Chance, die Bundeswehr aufzulösen.

Diese Chance sollte genutzt werden, anstatt zu überlegen, wie und unter welchen Bedingungen junge deutsche Männer im Ausland in Lebensgefahr gebracht werden können. Ohne Armee könnte Deutschland keine Soldaten in die Welt entsenden, und niemand könnte das verlangen. Es könnte aber dennoch humanitäre Hilfe in Krisengebieten leisten und zum Beispiel Flüchtlinge von dort aufnehmen. Deutschland würde durch die Abschaffung der Bundeswehr seine friedlichen Absichten unter Beweis stellen, was ihm vor dem Hintergrund seiner Geschichte sehr gut anstünde. Joachim Fischer, Bremen

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen