■ Kommentar: Eierkuchen über Bederkesa
Wenn man den Äußerungen aus Ampelkreisen trauen darf, dann müssen die EinwohnerInnen von Bederkesa am Sonntag eine Erscheinung gehabt haben: Statt der Morgensonne muß über dem kleinen Städtchen ein buttergelb strahlender Eierkuchen aufgegangen sein. Der kam vom prominenten Besuch aus der großen Stadt. Die Spitzen der Ampelparteien und- fraktionen waren erst in sich und dann in Klausur gegangen — und herausgekommen ist eine politische Wassersuppe mit vielen naturidentischen Aromastoffen: Unverbindliche Absichtserklärungen, aber das Klima ist bestens.
Die Ampelkoalition trudelt auf harte Konflikte zu: Wie gehts weiter in der Verkehrspolitik, was passiert mit der Hemelinger Marsch, überlebt das Kulturressort? Das 200-Millionen-Finanzloch stellt jede Politik in Frage — und all das spielte bei dem Treffen keine Rolle. Bremen steckt in einer ernsten Situation. Aber wenn der Laden auch zusammenkracht, Hauptsache das Klima ist gut.
Der Geist von Bederkesa schwebt jetzt über dem gleichnamigen See. Dieser See ist zwar ganz schön groß, aber dafür ziemlich flach. Das Wasser geht höchstens bis zum Zwerchfell, weil: Er schlammt langsam zu. Mein Gott, ist das beziehungsreich. Jochen Grabler
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen