piwik no script img

Humor mit Stammtischsprüchen verwechselt?

■ betr.: "Ausländer stinken doch", taz vom 29.1.93

betr.: „Ausländer stinken doch“, taz vom 29.1.93

Man stelle sich dieses Bild vor: Am Donnerstag, 29.1.93, landen am Flughafen Tegel ein japanischer Geschäftsmann, eine amerikanische Studentin, ein italienischer Tourist, eine griechische Wissenschaftlerin usw. Mehr oder weniger verstehen alle die deutsche Sprache. Sie schauen sich um, gehen am Zeitungskiosk vorbei; als erstes Willkommen auf deutschem Boden erfahren sie dort: „Ausländer stinken doch.“

[...] Wieso wird hierzulande „Humor“ mit Stammtischsprüchen verwechselt? Silvana Abbrescla, Berlin

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen