piwik no script img

Bedenklicher Rundumschlag

■ betr.: "Volksmusik" von Gabriele Goettle, taz vom 25.1.93

betr.: „Volksmusik“ von Gabriele Goettle, taz vom 25.1.93

Jetzt haben wir den Schuldigen, für den sich ausbreitenden Rassismus: Nicht eine vollkommen verquere Politik oder die Verkonsumierung des Alltags mit gleichzeitiger sozialer Deklassierung sind (mit- )schuld, auch nicht die gewaltzelebrierenden (Privat-)Medien. Nein, „viel gefährlicher sind die zahlreichen Volksmusiksendungen, die zur Gewalt aufstacheln“, glaubt man dem Artikel von Gabriele Goettle. [...]

Ärgerlich an dem Artikel ist nun zum einen, daß vollkommen undifferenziert Volkslieder als Produkte von Heino und Co definiert werden, die Vielzahl von emanzipatorischen und kritischen Volksliedern dagegen völlig außer acht gelassen werden.

Vor allem bedenklich ist aber der Rundumschlag gegen alles angeblich „Deutsche“ mit dem Faschismushammer. Es wird der Eindruck erweckt, das Volkslied führe geradeaus in die faschistischen Vernichtungslager. [...] Natürlich fehlt in diesem Zusammenhang auch nicht eine bissige Randbemerkung gegen die Lichterketten.

Und weil „Barbarei“ und Faschismus ja reindeutsch sind, scheinen keine Probleme aufzutreten, vier Seiten weiter für die „Monsters of Rock“, Guns N'Roses Werbung zu machen. [...] Matthias Iken, Münster

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen