piwik no script img

Vergleiche, die keiner wirklich gezogen hat-betr.: taz-intern: "Auschwitz - deportiert", taz vom 5.2.93

Betr.: taz-intern: „Auschwitz – deportiert“, taz vom 5.2.92

[...] Niemandem ist damit gedient, die bekannten Argumente gebetsmühlenartig zu wiederholen. Eine weitere Ritualisierung dieser Auseinandersetzung pervertiert selbst die besten Absichten. Sie ist Wasser auf die Mühlen der wirklich Unbelehrbaren und straft die Opfer mit Nichtachtung.

Wäre es nicht besser, einmal zu schweigen und nachzudenken, statt den inneren Feind auf die KollegInnen zu projizieren und dort zu bekämpfen? Warum sonst werden hier Vergleiche unterstellt, die keineR wirklich gezogen hat? Deportation bleibt für die Betroffenen Deportation, seien sie nun AraberInnen, IsraelInnen oder sonstwer. Die Beschwörung der Unvergleichlichkeit grenzt an Zynismus, wenn die Motive gleichermaßen böswillig sind, die Gefahr ist groß, daß der qualitative Unterschied am Ende doch wieder auf Zahlen zurückgeführt wird.

Glaubt denn jemand ernsthaft, man könne Verbrechen verhindern, indem man den entsprechenden Begriff aus dem Wortschatz streicht? Damit wir uns nicht mißverstehen: Ich gönne Euch Eure geliebten heißen Diskussionen, führt sie aber bitte unter Euch und mißbraucht die Zeitung nicht dafür. Überlaßt den argumentativen Schlagabtausch doch ausnahmsweise einmal den aufmerksamen LeserInnen und konzentriert Eure Energie auf die aktuelle Berichterstattung. Verbrechen gegen Menschen gibt es zur Zeit mehr als genug, macht sie bekannt, Ihr sitzt ja an der Informationsquelle! Werner Behrend, Hodste

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen