piwik no script img

Alles im Blick mit BankWatch

■ Ab jetzt jeden Monat neu: kritische Informationen vom europäischen Finanzmarkt

: kritische Informationen vom europäischen Finanzmarkt

„BankWatch“ heißt ein neuer monatlicher Informationsdienst des Luchterhand-Verlages, den ein kleines Redaktionsteam des gemeinnützigen Institutes für Finanzdienstleistungen und Verbraucherschutz (IFF) herausgibt. Inhalt: Kritisch-Informatives über den europäischen und deutschen Markt für Finanzdienstleistungen.

Adressat: Banker, Finanzberater und jeder, der sich kompetent und aus kritischer Sicht mit dem Banksystem beschäftigen will. HWP- Professor Udo Reifner, rühriger Häuptling des IFF, hat sich mit BankWatch ein weiteres und wieder mal total vernetztes Aktionsfeld geschaffen.

Das macht Sinn. Das IFF ist inzwischen zum Inbegriff für kritischen und kompetenten Sachverstand in Sachen Banken/Finanzsystem aus Verbrauchersicht geworden. Neben einer ständig wachsenden Datenbank und zahlreichen Veröffentlichungen glänzt das IFF durch seine nationale und internationale Vernetzung, insbesondere mit Verbraucherzentralen und fortschrittlichen Institutionen. BankWatch soll nun zum stetigen Informationsfluß führen und in den Banken das Gefühl verstärken, kompetent und kritisch unter die Lupe genommen zu werden.

Die erste Nummer läßt dennoch einige Wünsche offen. Das Redaktionsmotto „Infodienst“ wurde zu wörtlich genommen. Es wimmelt von interessanten Informationen und Kurzanalysen — Schwerpunktthemen, Breitwandanalysen und Enthüllungen aber fehlen. taz- Wunsch: künftig zumindest pro Heft ein Schwerpunktthema. fm

Redaktionsadresse: IFF, Große Bleichen 23, 2 HH 36, 040/342859. Jahresabo: 198 Mark plus Versandkosten

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen