: Marc Ribot & Shrek
Marc Ribot & Shrek
mann
mit
gitarre
Der Mann ist kein Schönspieler. Kein Harmoniendussel. Kein Kitschkasperl. Eher ein Klischeeverdreher. Einer, der dem, was man von einem Gitarristen erwartet und schon lang nicht mehr hören mag, genüßlich den Saft abdreht und stattdessen aus bekannten Bausteinen ganz eigentümlich verquere Linien zusammenbastelt, von denen man weiß, wo sie herkommen, aber nicht, wohin sie gehen. Das kreisch und klirrt mit hellem Ton, ist dann wieder sehr verhalten und braucht keine Lautstärke um Kraft auszudrücken, braucht nicht die kathedrale Verzerrung für einen voluminösen Sound und auch nicht viele Töne für einen enorm drängenden Rhythmus. Seit Marc Ribot zunächst die Musik Tom Waits' um seine persönliche Kante bereichert hat, und dann bei den Lounge Lizards den Gitarrenpart wiederbelebte, ist er zu einer richtigen Insider-Berühmtheit geworden. Mittlerweile kann er sich leisten, mit eigenen Bands seinen Vorstellungen nachzuforschen, die ihn von der Ironie des Fake-Jazz wegführen zu „einfachen Songs“, wie er mit einem Lächeln sagt. Die klingen nicht so ganz einfach, nicht naiv, traumdösig oder plump, sondern scharf und schneidend, aufgeladen mit großstädtischer Energie und cosmopolitischer Intelligenz. Marc Ribot spielt mit seiner neuen Band Shrek in Vegesack. KITO, 21 Uhr
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen