: Nicht seriös-betr.: "Aber der Klaus ist links" von Marko Martin, taz vom 1.2.93
betr.: „Aber der Klaus ist links“ von Marko Martin, taz vom 1.2.93
Anläßlich einer ak-Veranstaltung hat M. Martin einen Artikel zu einer äußerst kniffligen Frage geschrieben, nämlich wie die BRD- Linke mit MfS-MitarbeiterInnen in den eigenen Reihen umgeht bzw. umgehen sollte. Dies wurde anhand der Person Klaus Croissant diskutiert. Der Autor schrieb nun – wie er selber sagt – bar jeder Kenntnis der linken Szene. Er hat es unterlassen, simpelstes journalistisches Handwerkszeug anzuwenden. Allein um die Namen und die politische Absicht bei der Besetzung des Podiums herauszubekommen, hätte eine einzige Frage genügt – oder ein Blick in die Terminanzeigen der taz vom Tage der Veranstaltung. Statt dessen greift der „Nichtkenner der Szene“ (O-Ton) zum Mittel der Verächtlichmachung. Es trägt nicht zur Seriösität der taz bei, wenn sie derartig dummes Zeug abdruckt. Mark Holzberger, Berlin 36
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen