: Stadthalle müffelt
■ Staubkörner für weiße Kragen
Stadthalle müffelt
Staubkörner für weiße Kragen
„Es gibt kein Turnier wie dieses mit einem so breitgefächerten Programm“, findet Rüdiger Hoffmann, Programmdirektor bei Radio Bremen, diesmal jedoch in seiner Eigenschaft als Präsident des Bremer Reiterverbandes. Bremen-Tag mit Vereins-Show, ein Züchter-Tag mit Züchterabend, L-Dressur für die „LandreiterInnen“, die schwere S-Dressur und das S-Springen mit hochklassigen ReiterInnen — all das findet in fünf Tagen Festival statt.
Hier tummelt sich ein winziges Shetland-Pony zwischen den gestylten Dressurpferden. Dort geht breitbeinig der Cowboy unter seinem Hut entlang, während sich der Reiter des hochbeinigen Springers noch ein Staubkorn von seiner weißen Reithose wegwischt. „Dieses Turnier kostet uns 250.000 Mark. Es gibt heute kein Turnier mehr, mit dem man Geld verdient“, berichtet Heinz Seesing, Geschäftsführer der Stadthalle GmbH.
Die Preise sind hochdotiert, allein auf die Springreiter warten 125.000 Mark.
vivA
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen