piwik no script img

Gewürzte Kürze

■ Warnix-Machtnix-Kollektiv im Lichtmeß geht ins dritte Jahr und beschenkt sein Publikum mit "Blumen" und einem Gala-Abend

-Kollektiv im Lichtmeß geht ins dritte Jahr und beschenkt sein Publikum mit »Blumen« und einem Gala-Abend

„Getretner Quark wird breit nicht stark“, warum also sollte ein Film eigentlich länger als zehn Minuten dauern? Dieses beherzigend veranstaltet das Warnix-Machtnix- Kollektiv seit zwei Jahren seine Kurzfilm-Abende, zu denen sich allmonatlich eine stets wachsende Fan-Gemeinde im Lichtmeß einfindet — nicht nur wegen des kleinen Aperitifs, der in der Pause gereicht wird.

Zur Feier der jungen Tradition steigt heute und morgen ein Gala- Abend, für den die Herren keinen Smoking brauchen, und bei dem die Damen auf festliche Garderobe verzichten können. Das Feinste aus den bisherigen 14 Programmen wie „Letzte Hilfe“, „Größenwahn“, „Mein Liebling“, „Schöner Wohnen“, „Hier kocht Mutti noch selbst“ oder „Intim“ bildet den angemessenen Rahmen für die Gala.

Die Titel zum Wiedersehen wecken Anklänge an vorangegangene Kurzfilm-Orgien und No Budget-Festivals: Story of my life von Torsten Alisch, Baise mon cul von Hanna Nordholt und Fritz Steingrobe, gerne erinnert man auch Claus Blumes Kniespiele, der aberwitzig und rasant die Wahrheit übers Schuhplatteln rappt.

Zu jeder Warnix-Machtnix-Session gestaltete Heidemarie Ehlke eine kleine Skulptur. So entstand ein bunter Strauß von „Wachsblumen“, die nun zusammen im Lichtmeß ausgestellt werden. Allerdings versprechen auch die erfahrenen Kurzfilm-Floristen einen kunterbunten Blumenstrauß brillanter Filmchen, von denen keiner länger als zehn Minuten dauert. Die Tradition wird fortgesetzt. jk

Lichtmeß, heute und morgen, jeweils 21 Uhr

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen