piwik no script img

CDU entlastet Wanjura

■ „Keine Vereinbarungen“ mit Reps

Berlin. Der CDU-Landesvorstand hat Reinickendorfer Bezirkspolitiker aus den eigenen Reihen entlastet, die in Verdacht geraten waren, mit den „Republikanern“ Absprachen zu treffen. Das Gremium billigte einer Presseerklärung zufolge am Wochenende einen Bericht über Gespräche zwischen dem Kreisvorstand der CDU Reinickendorf und „Republikanern“ und ermahnte seine Mitglieder und Funktionsträger „zu erhöhter Vorsicht im Umgang mit Vertretern extremistischer Gruppen“. Kritisiert worden war vor allem die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin und Stadträtin für Umweltschutz und Gesundheit, Marlies Wanjura. Ihr war vorgeworfen worden, durch Absprachen mit den Reps ihre Wahl gesichert und gegen einen Beschluß der Bundespartei verstoßen zu haben. Ein Treffen des Bezirksvorstands, darunter Frau Wanjura, habe es zwar gegeben, berichtete der CDU-Generalsekretär. Wörtlich heißt es in seiner Darstellung: „Der Kreisvorstand der CDU Reinickendorf hat mit den Republikanern weder Verhandlungen geführt noch Vereinbarungen getroffen.“ Der Bericht spricht den drei CDU-Mitgliedern aber eine Mitveranwortung dafür zu, daß der Eindruck entstand, es habe Vereinbarungen gegeben. taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen