: „Codierte Mülltonne“
Aus dem Kreis von 15 interessierten Firmen hat das BEB des Umweltressorts gestern drei ausgewählt, die ihr Angebot für die Ausstattung der Mülltonnen mit einem automatischen Lese- und Wiege- Chip formulieren sollen. Die mit WAP-Mitteln geförderte Firma ibso ist trotz der Intervention des Wirtschaftssenators dabei (vgl. taz 10.2., 20.2.). Diese Entwicklung gilt als weniger „großstadttauglich“, weil möglicherweise manipulierbar. Für Landkreise sei sie aber hervorragend geeignet, meinte die Sprecherin des Umweltsenators. An der Endausscheidung um den Millionen-Auftrag dürfen sich STN, DA und die Mainzer Firma Zöllner beteiligen. Am 5. April soll der Auftrag vergeben werden. taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen