: Krankenhausabfall am Spreeufer gefunden
Spandau. Spritzen, Plastikumhüllungen für Kanülen und Einweghandschuhe sind gestern von der Umweltpolizei am Ufer der Spree in Spandau gefunden worden. Die Teile lagen in einem Rohreinlauf der Regenwasserkanalisation, rund 150 Meter von dem Gelände der Firma KEGmbH-Drauschke OHG in der Freiheit 23 entfernt. Das Unternehmen entsorgt Abfälle aus Krankenhäusern. Wie Hauptkommissar Michael Steinhorst gestern gegenüber der taz erklärte, habe man bei anschließenden Recherchen auf dem Firmengelände eine Spritze in einem Gully gefunden. Möglicherweise seien die Abfälle, die auf dem Gelände in einem offenen Container gesammelt werden, durch Windstöße in die Regenwasserkanalisation gelangt. Eine Gefahr für die Umwelt schloß Steinhorst aus. Nach ersten Erkenntnissen seien die Abfälle thermisch behandelt worden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen