piwik no script img

Veranstaltungen

Erstmals gibt die Austellungs-Messe-Kongreß- Gmbh (AMK) Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien mit touristischen Lehrveranstaltungen die Möglichkeit, unter einem gemeinsamen Dach auf der Messe teilzunehmen. Das „Wissenschaftszentrum“ im Marshall-Haus wird als Kontakt- und Begegnungszentrum zwischen Wissenschaft und Praxis zu einer ständigen Einrichtung der Messe.

„In Sachen Umwelt ... TUI auf dem Prüfstand – Praxistest Urlaubshotels und Umweltverträglichkeit.“ Hoteldirektoren von vier TUI-Hotelbeteiligungen in Kenia, Griechenland, Türkei und Kärnten und der TUI-Umweltbeauftragte stellen die konkrete Umsetzung der TUI-Umweltstrategie vor. Sonntag, 2. März, ICC Saal 7, 14–16 Uhr.

„Ökologie am Himmel- Luftfahrt und Umweltverschmutzung“. Forum der Zeit-Reiseredaktion und des Hessischen Rundfunks. Sonntag, 07.03, 10.00 - 11.30 Uhr.

Das Europäische Wissenschaftszentrum präsentiert das Thema Megatrend Kultur? Chancen und Risiken der touristischen Vermarktung des kulturellen Erbes. Aktuelle Ergebnisse der europäischen Tourismusforschung und professionelle Projekte aus der Praxis werden vorgestellt. Dienstag, 9. März, 14–16 Uhr.

Tourismus in den Medien – eine Veranstaltung des Instituts für Tourismus- und Bäderforschung, der AMK, des Studienkreises für Tourismus in Starnberg. Gegenstand dieser Tagung ist die Rolle des Reisejournalismus. Mittwoch, 10.3., ICC Saal 7, 10–12 Uhr.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen