piwik no script img

Friedensdemo

Friedensdemo

Ein makaberes Bild gestern mittag: Unter dumpfen Trommelschlägen trugen vier Soldaten einen Sarg durch die Obernstraße. Dahinter gingen gemessenen Schrittes einige ältere Herren, einige Jüngere, einige Frauen. Die meisten hatten Schilder umgehängt, auf denen eine Todesanzeige für „Fred Landser, gefallen in Ölland“ zu lesen war.

Eine Demonstration gegen die Erweiterung des Bundeswehr-Einsatzgebietes. Die Deutsche Friedensgesellschaft — Vereinigte Kriegsdienstgegner hatte aufgerufen, und rund zwanzig DemonstrantInnen waren gekommen. Trotz der spektakulären Aktionsform: Anschließen mochte sich niemand. „Ich bin für eine UNO- Truppe, bei der die Deutschen dabei sind“, sagte ein junger Mann. Und ein anderer meinte: „Es kann nicht sein, daß andere den Arsch hinhalten, und wir zahlen nur.“ Gerade der Jugoslawien-Konflikt zeige, daß es Konflikte gebe, die militärisch gelöst werden müßten. Richtigen Zuspruch gab es von einer Frau um die vierzig, die auf ein Plakat „Keinen weltweiten Einsatz der Bundeswehr“ deutetete: „Da bin ich auch für. Wat schert mi dat, wat die woanners machen.“ J.G.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen