piwik no script img

Wege durch den Öffnungszeiten-Dschungel

Ein Versuch, Licht ins Dunkel der Schwimmbad-Öffnungszeiten in der Sommersaison vom 15. Mai bis zum 31. August zu bringen: In dieser Zeit haben Bismarckbad, Holthusenbad und die Freizeitbäder in Niendorf und Volksdorf täglich von acht bis 22 Uhr geöffnet.

Die Alster-Schwimmhalle bleibt montags bis freitags von 6.30 Uhr, sonnabends und sonntags von acht Uhr bis 22 Uhr geöffnet.

Um 6.15 Uhr öffnen von Dienstag bis Freitag die Kombi-Bäder (Hallen- und Freibad) Bille-Bad, Billstedt, Finkenwerder, Kaifu, Ohlsdorf und die Freibäder Aschberg, Dulsberg, Marienhöhe, Osdorfer Born, Rahlstedt und Wilhelmsburg.

Um 6.30 öffnen von Dienstag bis Freitag die Hallenbäder Blankenese, Bramfeld, Harburg, Süderelbe, Wandsbek, Rahlstedt, Budapester Straße, Wilhelmsburg , Elbgaustraße und Barmbek-Uhlenhorst. Das Bad in Barmbek-Uhlenhorst wird allerdings am 26. Juni zwecks Umbau geschlossen und voraussichtlich erst im Herbst nächsten Jahres wieder eröffnet.

Am Montag öffnen Bismarck- und Holthusenbad sowie die Bäder Niendorf und Volksdorf um acht Uhr, alle übrigen geben erst ab neun Uhr die Schwimmbecken frei.

Allen, die jetzt noch Fragen haben, sei das Beratungstelefon der HWW empfohlen: 78882555.

Um den Bäderdschungel komplett zu machen: Es gibt auch noch neun Natur-Freibäder, die nicht von den HWW betrieben werden, die Öffnungszeiten werden nachgeliefert. vm

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen